339 FL Landeskanal 01.07.2025 07:38:49
   Regierung
 
   

 Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller
 Riet offiziell als Smaragdgebiete
 anerkannt 

 Ende 2024 hat die Berner Konvention des
 Europarats (Übereinkommen über die
 Erhaltung der europäischen wildlebenden
 Pflanzen und Tiere und ihrer natür-
 lichen Lebensräume) die beiden liecht-
 ensteinischen Naturjuwelen Schwab-
 brünnen-Äscher und Ruggeller Riet in
 das grenzüberschreitende Smaragd-
 Netzwerk aufgenommen.
 
 Dieses Netzwerk hat den Schutz
 gefährdeter wildlebender Tiere,
 Pflanzen und ihrer Lebensräume zum

  330 Übersicht                    1/5 
 340 FL Landeskanal 01.07.2025 07:38:49
   Regierung
 
   

 Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller
 Riet offiziell als Smaragdgebiete
 anerkannt 

 Ziel. Die Smaragd-Gebiete übernehmen
 dabei europaweit eine wichtige Funktion
 in der Vernetzung von Schutzgebieten
 als sogenannte Trittsteine.
 
 "Durch die Aufnahme in das Smaragd-
 Netzwerk werden die beiden für Liecht-
 enstein einzigartigen Feuchtlebensräume
 sowie ihre seltenen Arten auf euro-
 päischer Ebene als Gebiete von aus-
 serordentlich hohem ökologischem Wert
 gewürdigt. Als Umweltministerin und
 Liechtensteinerin erfüllt mich diese

  330 Übersicht                    2/5 
 341 FL Landeskanal 01.07.2025 07:38:49
   Regierung
 
   

 Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller
 Riet offiziell als Smaragdgebiete
 anerkannt 

 Anerkennung mit grossem Stolz", so
 Regierungschefin-Stellvertreterin
 Sabine Monauni.
 
 Auch der Ruggeller Gemeindevorsteher
 Christian Öhri freut sich sehr über
 diese internationale Anerkennung. In
 Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt
 und verschiedenen Naturschutz-
 organisationen hat die Gemeinde Ruggell
 die Besucherlenkung im Ruggeller Riet
 diesen Frühling wesentlich
 weiterentwickelt.

  330 Übersicht                    3/5 
 342 FL Landeskanal 01.07.2025 07:38:49
   Regierung
 
   

 Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller
 Riet offiziell als Smaragdgebiete
 anerkannt 

 
 Die Erfahrungen aus den letzten Wochen
 sind äusserst positiv. "Das Ruggeller
 Riet bleibt auch als Smaragd-Gebiet
 unser eigener Schatz - ein wertvolles
 Naherholungsgebiet für unsere Bevöl-
 kerung", betont Öhri.
 
 "Deshalb verzichten wir ganz bewusst
 auf Werbung oder eine Präsenz in
 touristischen Netzwerken. Wir wollen
 das nicht." Ende Juli findet ein
 wichtiger Erfahrungsaustausch bei den

  330 Übersicht                    4/5 
 343 FL Landeskanal 01.07.2025 07:38:49
   Regierung
 
   

 Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller
 Riet offiziell als Smaragdgebiete
 anerkannt 

 Kendlmühl-Filzen in Grassau am Chiemsee
 statt, welche vor der gleichen
 Herausforderung stehen. Organisiert
 wird das Treffen vom Gemeindenetzwerk
 "Allianz in den Alpen", an dem auch
 Öhri teilnehmen wird.
 







  330 Übersicht                    5/5 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.