Businesstag für Frauen
Interessante Persönlichkeiten und Rollenvor-
bilder haben am diesjährigen Businesstag für
Frauen rund 600 Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer inspiriert. Zu den Referentinnen gehör-
ten unter anderem Liechtensteins Regierungs-
chefin Brigitte Haas, Ex-Skirennprofi Tina
Weirather, Haiforscherin Ornella Weideli und
Leadership-Coach Leonie Gehler.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:18 Uhr
Nuscha Wieczorek wird neue Vertreterin der
EFTA-Überwachungsbehörde
Die EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und
Norwegen haben das Kollegium der EFTA-
Überwachungsbehörde (ESA) mit Sitz in Brüssel
im üblichen Vierjahresrhythmus ernannt.
Liechtenstein wird neu durch Frau Nuscha
Wieczorek im politischen Führungsgremium der
ESA (Kollegium) vertreten sein.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:18 Uhr
Gesetzesentwurf zur Tierhalterhaftung in der
Alp- und Weidewirtschaft vor
Die Regierung legt dem Landtag den Bericht und
Antrag betreffend die Abänderung des Allge-
meinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) vor.
Mit der Vorlage soll eine Sonderregelung für die
Tierhalterhaftung in der Alp- und Weide-
wirtschaft geschaffen werden.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Bericht und Antrag zur Modernisierung und
Effizienzsteigerung im Strafrecht
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28.
Oktober 2025 einen Bericht und Antrag
verabschiedet, der zahlreiche Anpassungen in
verschiedenen Materiengesetzen des Strafrechts
vorsieht. Ziel ist es, den Herausforderungen der
heutigen Kriminalitätsbekämpfung gerecht zu
werden, die Effizienz der Strafverfolgung zu
erhöhen und internationale Standards
umzusetzen.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die
Personenliste aus
Die Regierung hat am 28. Oktober 2025 eine
Anpassung der Verordnung über Massnahmen
im Zusammenhang mit der Situation in der
Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung
wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen
gegenüber Russland, welche die EU am 23.
Oktober 2025 beschlossen hatte, autonom
nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre
bisherige Politik konsequent weiter.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Treffen der deutschsprachigen
Justizministerinnen und Justizminister
Auf Einladung von Justizminister Emanuel
Schädler kamen am 26. und 27. Oktober die
Justizministerinnen und -minister aus Deu-
tschland, Österreich, der Schweiz und Lux-
emburg zum jährlichen Austausch zusammen,
welcher dieses Jahr in Vaduz stattfand. Das
traditionsreiche Fünf-Länder-Treffen bot Raum
für intensive Diskussionen über zentrale
rechtspolitische Fragen unserer Zeit.
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Fussballübertragungen im Landeskanal
Die Liechtensteinische Fussballnationalmann-
schaft bestreitet folgende Qualifikationsspiele
zur FIFA-WM 2026:
Dienstag, 18. November - 20.45 Uhr
Belgien - Liechtenstein
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Amtliche Kundmachungen
Allgemein
TXT 660
Gläubigeraufrufe
TXT 670
Versteigerungen/Konkurse/Edikte
TXT 680
Grundbuch
TXT 710
Wahlen und Abstimmungen
TXT 720
Schulinformation
TXT 730
Ausschreibung zum Referendum
TXT 740
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Stellenausschreibungen
Mitarbeiter/in Grünpflege Werkhof
Vaduz
TXT 501
Mitarbeiter/in Werkhof Triesenberg
TXT 503
Juristische/r Praktikant/in
TXT 505
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Stellenausschreibungen
Jurist/in EWR 80%
TXT 507
Disponent/in Landesnotruf- und
Einsatzzentrale
TXT 509
Informatiker/in 80-100%
TXT 511
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Stellenausschreibungen
Sachbearbeiter/in
Arbeitslosenversicherung
TXT 513
Fachperson elektronisches
Gesundheitsdossier und Projekte 80%
TXT 515
Applikations MS-SQL Datenbank
Expert/e/in
TXT 517
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr
Stellenausschreibungen
Rechtspraktikant/in
TXT 519
Leiter/in Abteilung Sozialer Dienst
TXT 521
Liechtensteiner Landeskanal
www.landeskanal.li
29.10.2025 01:19 Uhr

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.