354 FL Landeskanal 03.09.2025 03:46:37
   Regierung
 
   

 Umsetzung von EU-Reformen 

 Die Regierung hat in der Sitzung vom
 Dienstag, 2. September 2025, den
 Bericht und Antrag betreffend die
 Änderung des Wertpapierdienstleistungs-
 gesetzes, des Wertpapierfirmengesetzes,
 des Vermögensverwaltungsgesetzes und
 des Handelsplatz- und Börsegesetzes und
 weiterer Gesetze genehmigt.
 
 Die Europäische Union hat mit der
 Richtlinie (EU) 2024/790 und der
 Verordnung (EU) 2024/791 Reformen zur
 Verbesserung der Transparenz auf den
 Wertpapiermärkten beschlossen.
 

  330 Übersicht                    1/4 
 355 FL Landeskanal 03.09.2025 03:46:37
   Regierung
 
   

 Umsetzung von EU-Reformen 

 Ziel dieser Reformen ist die Verein-
 fachung, Harmonisierung und Effizienz-
 steigerung der Finanzmarktregulierung
 innerhalb des Europäischen Wirtschafts-
 raums (EWR) durch eine Überarbeitung
 der bisherigen MiFID II- und MiFIR-
 Regelungen.
 
 Die neuen Regelungen bringen für Markt-
 teilnehmer unter anderem klarere Zulas-
 sungsregeln, vereinfachte regulatori-
 sche Anforderungen und einen EU-weiten
 konsolidierten Datenticker.
 
 Dieser führt Handelsdaten aus verschie-

  330 Übersicht                    2/4 
 356 FL Landeskanal 03.09.2025 03:46:37
   Regierung
 
   

 Umsetzung von EU-Reformen 

 denen Quellen in einen einheitlichen
 elektronischen Datenstrom zusammen und
 macht sie öffentlich zugänglich. Zudem
 wird die Praxis der Rückvergütung für
 Orderweiterleitungen verboten, um
 Interessenkonflikte zu vermeiden.
 
 Darüber hinaus sollen die neuen Regel-
 ungen gleiche Wettbewerbsbedingungen
 zwischen den Ausführungsplätzen schaf-
 fen und die internationale Wettbewerbs-
 fähigkeit der europäischen Finanzmarkt-
 infrastruktur sichern.
 
 Die Verordnung (EU) 2024/791 gilt in

  330 Übersicht                    3/4 
 357 FL Landeskanal 03.09.2025 03:46:37
   Regierung
 
   

 Umsetzung von EU-Reformen 

 Liechtenstein nach der Übernahme in das
 EWR-Abkommen unmittelbar. Die Richtli-
 nie (EU) 2024/790 bedarf der nationalen
 Umsetzung, wofür die Gesetzesabänder-
 ungen der gegenständlichen Vorlage er-
 forderlich sind.
 
 Die erste Lesung der Vorlage im Landtag
 ist für Oktober 2025 geplant.
 






  330 Übersicht                    4/4 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.