336 FL Landeskanal 03.10.2025 11:41:21 Ausschuss für Finanzmarktstabilität
Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität
(AFMS) hat in seiner 26. Sitzung die
aktuellen globalen Konjunkturentwick-
lungen sowie deren Einfluss auf die
liechtensteinische Volkswirtschaft und
den Finanzsektor erörtert.
Im Mittelpunkt stand die anhaltend hohe
Unsicherheit in der internationalen
Handelspolitik und deren potenzielle
Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und
Liechtenstein. Während der Ausblick für
die Realwirtschaft im derzeitigen Um-
feld verhalten bleibt, bleibt der in-
ländische Finanzsektor trotz des her-
330 Übersicht 1/6 337 FL Landeskanal 03.10.2025 11:41:21 Ausschuss für Finanzmarktstabilität
ausfordernden globalen Umfelds weiter-
hin stabil. Der AFMS wird die Ent-
wicklungen eng begleiten, um die Sta-
bilität des Finanzsektors auch künftig
sicherzustellen.
Ausschuss diskutiert Entwicklungen im
Immobilien- und Hypothekarmarkt
Der AFMS hat sich auch mit den aktuel-
len Entwicklungen auf dem Wohn- und
Gewerbeimmobilienmarkt befasst. Die
Verschuldung privater Haushalte relativ
zum BIP ist in den vergangenen Jahren -
im Einklang mit dem europäischen Trend
- zurückgegangen, bleibt jedoch auf
330 Übersicht 2/6 338 FL Landeskanal 03.10.2025 11:41:21 Ausschuss für Finanzmarktstabilität
einem hohen Niveau. Zudem hat der
Zinsrückgang im Schweizer-Franken-
Währungsraum die Kreditbedienungsquote
reduziert, während die Beleihungsquoten
weiterhin konservativ bleiben. Mit dem
sinkenden Zinsniveau hat sich auch die
Zinsbindungsdauer bei neuen Wohnimmo-
bilienkrediten verlängert.
Die seit 2024 umgesetzten kreditnehm-
erbasierten Massnahmen entfalten nun
ihre Wirkung. Das Tragbarkeitsrisiko
kann damit langfristig gesenkt werden,
ohne den Zugang zum Kreditmarkt zu er-
schweren.
330 Übersicht 3/6 339 FL Landeskanal 03.10.2025 11:41:21 Ausschuss für Finanzmarktstabilität
Insgesamt haben die Verwundbarkeiten im
Wohnimmobilienmarkt in den letzten
Jahren abgenommen. Auch im Gewerbe-
immobiliensektor sind die Kreditver-
gabestandards und die Vermögensqualität
stabil, was insgesamt auf ein begrenz-
tes Risiko für die inländische Finanz-
stabilität hindeutet.
Antizyklischer Kapitalpuffer bleibt
bei 0%
Vor dem Hintergrund der weiterhin ne-
gativen Kreditlücke sowie weiterer
makroökonomischer Indikatoren empfiehlt
330 Übersicht 4/6 340 FL Landeskanal 03.10.2025 11:41:21 Ausschuss für Finanzmarktstabilität
der AFMS, den antizyklischen Kapital-
puffer (AZKP) unverändert bei 0?% des
Gesamtrisikobetrags zu belassen.
Die Verschuldungsquoten im nichtfi-
nanziellen Sektor bewegen sich weit-
erhin unterhalb ihres langfristigen
Trends und lassen somit keine Anzeichen
für ein übermässiges Kreditwachstum
erkennen. Auch die zusätzlichen zy-
klischen Indikatoren, die der AFMS bei
der Beurteilung des AZKP berücksich-
tigt, deuten aktuell nicht auf zunehm-
ende Ungleichgewichte im Finanzsystem
hin.
330 Übersicht 5/6 341 FL Landeskanal 03.10.2025 11:41:21 Ausschuss für Finanzmarktstabilität
Informationen zum AFMS
Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität
ist das zentrale Gremium der makro-
prudenziellen Aufsicht in Liechten-
stein. Seine Aufgabe besteht darin, den
identifizierten Systemrisiken mit effi-
zienten makroprudenziellen Instrument-
en, Empfehlungen und Risikohinweisen
entgegenzuwirken, um die Finanzmarkt-
stabilität in Liechtenstein zu stärken.
Die Mitglieder des AFMS werden von der
FMA sowie dem Ministerium für
Präsidiales und Finanzen in den
Ausschuss entsendet.
330 Übersicht 6/6