451 FL Landeskanal 03.10.2025 11:39:34
   Landesverwaltung
 
   

 Umwelt im Fokus 

 Am Montag, 29. September 2025, fand im
 Gemeindesaal in Balzers die vierte
 Ausgabe der Veranstaltung "Umwelt im
 Fokus" des Amts für Umwelt statt. Diese
 Veranstaltungsreihe richtet sich in
 erster Linie an Vertreterinnen und
 Vertreter der Gemeinden. Je nach Thema
 bietet sie aber auch weiteren Interes-
 sensgruppen und Amtsstellen eine wert-
 volle Plattform zum Austausch.
 
 Das vierte Treffen widmete sich mit dem
 Thema
 Neophyten in Liechtenstein - Eine
 wachsende Herausforderung - Massnahmen
 und Management  den invasiven nicht-

  450 Übersicht                    1/4 
 452 FL Landeskanal 03.10.2025 11:39:34
   Landesverwaltung
 
   

 Umwelt im Fokus 

 heimischen Pflanzenarten, die sich in
 Liechtenstein ausbreiten und die hei-
 mischen Ökosysteme bedrohen.
 
 Fachleute aus dem Bereich Naturschutz,
 Landwirtschaft, den Gemeinden und der
 Landesverwaltung informierten über die
 Auswirkungen invasiver Neophyten auf
 die heimische Flora und Fauna und über
 umgesetzte Massnahmen zu deren Bekämpf-
 ung.
 
 Die Veranstaltung beleuchtete das Thema
 aus verschiedenen Perspektiven - von
 strategischen Ansätzen über praktische

  450 Übersicht                    2/4 
 453 FL Landeskanal 03.10.2025 11:39:34
   Landesverwaltung
 
   

 Umwelt im Fokus 

 Bekämpfungsmethoden bis hin zu Er-
 fahrungen aus Gemeinden, NGOs und
 Vereinen.
 
 "Die Bekämpfung von Neophyten ist kom-
 plex. Durch den Austausch zwischen Ge-
 meinden, dem Land und weiteren Fach-
 stellen möchten wir mögliche Massnahmen
 und Strategien verstärken, um diese
 Herausforderung gemeinsam anzugehen",
 erklärte Regula Imhof, Leiterin des
 Amts für Umwelt.
 
 Die Veranstaltungsreihe "Umwelt im Fo-
 kus" findet zweimal jährlich statt und

  450 Übersicht                    3/4 
 454 FL Landeskanal 03.10.2025 11:39:34
   Landesverwaltung
 
   

 Umwelt im Fokus 

 behandelt jeweils einen aktuellen
 Themenschwerpunkt aus den Bereichen
 Natur- und Umweltschutz, Landwirt-
 schaft, Wald oder Klima. Die nächste
 Veranstaltung wird im Frühling 2026
 stattfinden.
 









  450 Übersicht                    4/4 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.