450 FL Landeskanal 14.10.2025 15:23:38
   Landesverwaltung
 
   

 Richtig Heizen mit Holz 

 Die Tage werden kürzer und die Nächte
 kälter. Nutzen auch Sie im Winter Holz,
 um Ihre Wohnung zu wärmen? Wer richtig
 anfeuert, vermeidet Rauch und unange-
 nehmen Gestank. Dafür gibt es eine ein-
 fache Methode: Brennholz passend sta-
 peln, Anfeuerholz obendrauf legen und
 anzünden.
 
 Die Methode: Von oben anzünden 
 Beim sogenannten "oberen Abbrand"
 brennt das Feuer von oben nach unten.
 Die entstehenden Gase verbrennen voll-
 ständig in der heissen Flamme. Das
 sorgt für weniger Rauch und weniger

  450 Übersicht                    1/5 
 451 FL Landeskanal 14.10.2025 15:23:38
   Landesverwaltung
 
   

 Richtig Heizen mit Holz 

 Schadstoffe. Ausserdem brennt das Feuer
 kontrollierter als beim Anzünden von
 unten.
 
 Was Sie brauchen: 
 * Trockenes Brennholz, passend für
 Ihren Ofen.
 * Anfeuerholz aus vier trockenen
 Tannenscheiten (ca. 20 cm lang und 3 x
 3 cm dick). Eine handelsübliche An-
 zündhilfe (z.B. wachsgetränkte Holz-
 wolle).
 
 So funktioniert's: 
 * Öffnen Sie die Frischluftzufuhr und

  450 Übersicht                    2/5 
 452 FL Landeskanal 14.10.2025 15:23:38
   Landesverwaltung
 
   

 Richtig Heizen mit Holz 

 die Kaminklappe des Ofens.
 * Stapeln Sie das Brennholz locker in
 den Ofen - kreuzweise, parallel oder
 stehend. Dünnere Scheite kommen nach
 oben.
 * Legen Sie das Anfeuerholz oben auf
 den Holzstapel und platzieren Sie die
 Anzündhilfe im Zentrum. Zünden Sie das
 Feuer an und lassen Sie die Frischluft-
 zufuhr und die Kaminklappe während des
 gesamten Abbrands geöffnet.
 
 Für welche Öfen eignet sich die
 Methode? 
 Diese Anfeuermethode funktioniert bei

  450 Übersicht                    3/5 
 453 FL Landeskanal 14.10.2025 15:23:38
   Landesverwaltung
 
   

 Richtig Heizen mit Holz 

 allen Holzöfen mit Rauchabzug oben im
 Feuerraum. Dazu zählen z.B. Che-
 minées, Kaminöfen, Speicheröfen
 (wie Kachel- oder Specksteinöfen) und
 Holzherde.
 
 Auch für Holzfeuerungen mit unterem Ab-
 brand gibt es schadstoffarme Anfeue-
 rungsmethoden. Wie diese Methoden im
 Detail funktionieren, erfahren Sie auf
 der Internetseite www.fairfeuern.ch der
 Ostschweizer Kantone und des Fürsten-
 oke.tums Liechtenstein.
 
 Für weitere Informationen kann ein

  450 Übersicht                    4/5 
 454 FL Landeskanal 14.10.2025 15:23:38
   Landesverwaltung
 
   

 Richtig Heizen mit Holz 

 Merkblatt direkt bei den Kaminfegern
 oder beim Amt für Umwelt bezogen wer-
 den. Bei Fragen stehen die Kaminfeger
 und das Amt für Umwelt gerne zur Ver-
 fügung.
 










  450 Übersicht                    5/5 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.