353 FL Landeskanal 22.11.2025 06:48:02
   Regierung
 
   

 Goldenes Lorbeerblatt verliehen 

 Am Freitag, 21. November 2025, verlieh
 die Regierung zum 14. Mal in der Ge-
 schichte Liechtensteins das Goldene
 Lorbeerblatt. Regierungschefin Brigitte
 Haas und Sportminister Hubert Büchel
 würdigten den ehemaligen Judoka und
 Funktionär Johannes Wohlwend sowie die
 Ehrenamtliche und Funktionärin
 Silfriede Marxer im Namen der Regierung
 und überreichte ihnen als Anerkennung
 und Wertschätzung für ihre herausragen-
 den Leistungen im Sport das Goldene
 Lorbeerblatt.
 
 Das Goldene Lorbeerblatt wird alle zwei

  330 Übersicht                    1/6 
 354 FL Landeskanal 22.11.2025 06:48:02
   Regierung
 
   

 Goldenes Lorbeerblatt verliehen 

 Jahre an Persönlichkeiten aus der
 Sportwelt für aussergewöhnliches Enga-
 gement und herausragende Leistungen
 vergeben. Es ist die höchste Anerken-
 nung, welche die Regierung im Bereich
 des Sports vergibt.
 
 Johannes Wohlwend nahm an den Olympi-
 schen Spielen 1984 in Los Angeles und
 1988 in Seoul teil. Er erkämpfte sich
 den 9. respektive 7. Rang in der Ge-
 wichtsklasse bis 71 Kilogramm im Judo.
 Mit dem 7. Rang erzielte er damit das
 beste Resultat eines liechtensteini-
 schen Athleten überhaupt an Sommer-

  330 Übersicht                    2/6 
 355 FL Landeskanal 22.11.2025 06:48:02
   Regierung
 
   

 Goldenes Lorbeerblatt verliehen 

 spielen. Johannes Wohlwend errang zudem
 drei Medaillen an Kleinstaatenspielen
 und ist multipler Landesmeister.
 Während zwölf Jahren leitete er das
 nationale olympische Komitee und ist
 Ehrenmitglied des Liechtenstein Olympic
 Committee (LOC). Johannes Wohlwend ist
 Gründungs- sowie Vorstandsmitglied der
 Liechtenstein Olympians Association
 (LOA) und organisierte die LieGames
 sowie European Youth Olympic Festivals
 (EYOFs) in Liechtenstein.
 
 Silfriede Marxer ist seit 50 Jahren in
 verschiedenen Funktionen als Präsi-

  330 Übersicht                    3/6 
 356 FL Landeskanal 22.11.2025 06:48:02
   Regierung
 
   

 Goldenes Lorbeerblatt verliehen 

 dentin, Finanzchefin und Vorstandsmit-
 glied beim Turnverein Eschen-Mauren
 tätig. Sie war während fast 50 Jahren
 Mitglied in der Betriebskommission des
 Sportparks Eschen-Mauren und Kampfrich-
 terin in der Leichtathletik.
 
 Ausserdem war sie Vorstandsmitglied
 beim Leichtathletikverband Liechten-
 stein und Rollstuhlsport Kampfrich-
 terin. Silfriede Marxer vertrat Lie-
 chtenstein langjährig in verschiedenen
 Funktionen beim St. Gallischen und
 Appenzellischen Leichtathletikverband
 sowie bei der Internationalen Bodensee

  330 Übersicht                    4/6 
 357 FL Landeskanal 22.11.2025 06:48:02
   Regierung
 
   

 Goldenes Lorbeerblatt verliehen 

 Leichtathletik. Sie organisierte eine
 Vielzahl von Sportveranstaltungen,
 darunter den Bretschalauf oder die
 Liechtensteinische Landesmeisterschaft
 im Kunstturnen. Silfriede Marxer ist
 vielfaches Ehrenmitglied in Vereinen
 und Verbänden, Ehrenamtliche des Jahres
 2016 sowie Trägerin der Internationalen
 Bodensee Leichtathletik Nadeln in
 Silber und Gold. Sie hat sich insbe-
 sondere um die Förderung der Jugend im
 Sport verdient gemacht.
 
 Die Regierung dankt Johannes Wohlwend
 und Silfriede Marxer für ihren uner-

  330 Übersicht                    5/6 
 358 FL Landeskanal 22.11.2025 06:48:02
   Regierung
 
   

 Goldenes Lorbeerblatt verliehen 

 müdlichen Einsatz sowie ihr Engagement
 für den Sport in Liechtenstein und
 gratuliert ihnen herzlich zu ihrer
 Auszeichnung.
 











  330 Übersicht                    6/6 

Hintergrundinfos

Die Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung betreut den Landeskanal, einen TV-Kanal, der über das liechtensteinische Kabelnetz offizielle Informationen im Vollbild- und Teletext-System übermittelt.

Hilfe

Die Anwendung ermöglicht Einsicht in die Inhalte, welche aktuell von der Abteilung für Information und Kommunikation der Regierung im Liechtensteiner Landeskanal publiziert werden. Die Inhalte werden stets zeitgleich am Fernseher und im Internet publiziert. Die Internetanwendung bietet zusätzliche Funktionen, wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suche, um die Navigation durch die Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Zur besseren Wiedererkennung wurde das Design der Inhalte im Internet gleichgehalten wie im Fernseher.

TV

Auf der linken Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis, welches die Informationen nach Rubriken gegliedert auflistet. Durch Klick auf eine Information wird diese im Hauptbereich geöffnet. Dieser bietet noch zusätzliche Navigationshilfen. So können mittels eines "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden. Eine Abspielfunktion sorgt dafür, dass die Nachrichten, wie vom Fernseher gewohnt, nach einer gewissen Zeit automatisch wechseln.

Teletext

Beim Teletext gibt es auf der linken Seite dieselben Navigationsmöglichkeiten wie beim TV. Die Seiten werden auch hier im Hauptbereich geöffnet. Anders als beim Fernseher können aber mehrere zusammengehörende Teletextseiten auf einmal geöffnet werden. Dies erhöht den Komfort beim Lesen. Der Benutzer kann auch eine ganze Rubrik öffnen und muss so nicht stndig weiterblättern. Das direkte Anspringen einer Seite wird mittels eines Eingabefeldes in der Mitte des Hauptbereichs ermöglicht. Auch hier können mittels "Vor" und "Zurück" Button Nachrichten durchblättert werden.

Kontakt

Information und Kommunikation der Regierung

Peter-Kaiser-Platz 1
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon +423 236 67 23
E-Mail office@regierung.li

Anregungen und Kritik zu dieser Internetdienstleistung nehmen wir gern über die E-Mail-Adresse office@regierung.li entgegen.

Live-Stream

Ab Sonntag um 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der anschliessenden „Elefantenrunde“ mit Parteiverantwortlichen und Regierungschefkandidaten als Live-Stream übertragen.